
Was ist gut für die Nieren?
Geschrieben von Chantal Hövel am
Schwarzer Tee unter der Lupe

Die Niere: Ein Organ mit stiller Größe
Sie arbeiten still und unbemerkt, Tag und Nacht: unsere Nieren. Keine Show, kein Tamtam – aber ohne sie würde unser Körper schlicht zusammenbrechen. Sie reinigen täglich rund 1.800 Liter Blut, regeln unseren Wasserhaushalt, unseren Blutdruck, und schützen uns vor Giften.
Und doch stellen sich viele die Frage:
Was ist eigentlich gut für die Nieren?
In einer Welt, die aus Zucker, Kaffee und hektischen Mahlzeiten besteht, fragen wir uns zunehmend: Was kann ich trinken, essen, tun – um meine Nieren zu entlasten, statt sie zu überfordern?
Was mögen unsere Nieren – und was nicht?

Unsere Nieren lieben es:
wenn wir ausreichend Wasser trinken (aber nicht literweise auf einmal),
wenn wir Salz und Zucker in Grenzen halten,
wenn wir uns ausgewogen ernähren und Stress vermeiden.
Sie mögen es nicht, wenn:
wir zuckerreiche Getränke wie Softdrinks & Eistees in Massen trinken,
wir zu viel Eiweiß und Koffein reinschütten,
oder zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen.
Aber wo fällt schwarzer Tee da rein? Ist er gesund – oder ein stiller Belastungstest für unsere Nieren?
Der schwarze Tee: Freund oder Feind?
Schwarzer Tee enthält:
Koffein (harntreibend, anregend)
Oxalsäure (in größeren Mengen nierenbelastend, vor allem bei Neigung zu Nierensteinen)
Gerbstoffe (Tannine) mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung
Und jetzt kommt’s:
In Maßen genossen ist schwarzer Tee kein Problem für gesunde Nieren. Ganz im Gegenteil: Seine sekundären Pflanzenstoffe gelten sogar als zellschützend und entgiftungsfördernd.
Doch der Teufel liegt – wie so oft – in der Zubereitung und Dosierung.
Wie viel ist zu viel?
1–3 Tassen am Tag, mild aufgebrüht, sind für gesunde Menschen völlig in Ordnung
bei Neigung zu Nierensteinen oder einer bestehenden Nierenerkrankung:
→ lieber auf Kräutertees mit wenig Oxalat umsteigen
→ Tee nicht nüchtern und nicht literweise trinken
→ immer Wasser als Basis beibehalten
Wenn du bei schwarzem Tee bleibst, dann trink ihn mild, bewusst und mit Genuss – nicht wie einen Energy Drink.
Was ist gut für die Nieren zu trinken?
Top 5 Getränke, die nierenfreundlich sind:
- Wasser, Wasser, Wasser
- Milder Kräutertee (z. B. Brennnessel, Schachtelhalm, Fenchel)
- Rooibos-Tee – koffeinfrei und sanft
- Verdünnte, ungesüßte Fruchtsäfte
- Warme Gemüsebrühen (mineralstoffreich!)

Nicht ideal:
❌ zu starker schwarzer Tee
❌ gesüßte Softdrinks
❌ Energy Drinks
❌ stark gesüßter Chai
Mrs. Tea’s stille Stärke
🫖 Entdecke unsere nierenfreundlichen Tees:

Bei Mrs. Tea bekommst du hochwertige Tees, die sich bewusst und mild zubereiten lassen.
Unsere Favoriten für nierenbewusste Genießer:
- Darjeeling First Flush – zart, elegant, leicht
- Wohlfühltee oder Kräuterparadies – harmonischer Grüntee oder elegante Kräuter
Und wenn du ganz sichergehen willst, greif einfach zu einem unseren fruchtigen Varianten – wie z. B. „Happy Day“, „Waldfreunde“ oder „Lichterzauber“. Sanft, natürlich, wohltuend.
Fazit: Balance statt Verzicht
Schwarzer Tee ist nicht dein Feind – er will nur richtig behandelt werden.
Für gesunde Menschen gehört er ganz entspannt in den Alltag. Für alle anderen gilt: höre auf deinen Körper, bereite ihn mild zu und bleib bei 1–2 Tassen täglich.
Denn auch deine Nieren mögen keine Extreme, sondern nur eines: Balance.
Über Mrs. Tea

Kein Tee. Eine Haltung. Und genau deshalb so wirksam.

Weniger Lärm. Mehr Klarheit.
In deiner Tasse. In deinem Kopf.
