Versandkostenfrei bestellen
Keine künstlichen Aromen
Ohne Zuckerzusatz
Hergestellt in Deutschland

Teebeutel in der Tasse lassen?

Geschrieben von Chantal Hövel am

Pro und Contra für das lange Ziehen lassen

Branding Image
Ob beim entspannten Frühstück, bei einer Arbeitspause oder einem geselligen Treffen – Tee ist für viele Menschen das Lieblingsgetränk. Doch eine Frage sorgt immer wieder für Diskussionen unter Teeliebhabern: Sollte der Teebeutel in der Tasse bleiben oder besser herausgenommen werden? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung und geben hilfreiche Tipps für den perfekten Teegenuss.

Warum den Teebeutel in der Tasse lassen?

  1. Intensiver Geschmack: Viele Menschen lassen den Teebeutel bewusst in der Tasse, um ein möglichst intensives Aroma zu erhalten. Gerade bei Früchte- oder Kräutertees entfalten sich die Aromen oft langsamer, sodass der Teebeutel bei längerer Ziehzeit zusätzliche Geschmackskomponenten freisetzt.
  2. Praktikabilität: Wer keine Lust hat, den Teebeutel umständlich zu entsorgen, genießt die Einfachheit, ihn einfach in der Tasse zu belassen. Gerade unterwegs oder bei der Arbeit ist dies eine praktische Lösung.
  3. Lang anhaltender Genuss: Manche Teetrinker genießen es, wenn der Tee während des Trinkens weiterhin intensiver wird. Vor allem bei milden Sorten kann dies ein angenehmes Geschmackserlebnis bieten.

Was spricht gegen das Verbleiben des Teebeutels?

Image
Arbeitsplatz Laptop Notebook Tee Tasse
  1. Bitterness durch Überextraktion: Bei bestimmten Teesorten, insbesondere bei grünem oder schwarzem Tee, kann eine zu lange Ziehzeit dazu führen, dass der Tee bitter wird. Das liegt daran, dass Tannine (Gerbstoffe) freigesetzt werden, die den Geschmack negativ beeinflussen können.
  2. Ungleichmäßiger Geschmack: Lässt man den Teebeutel in der Tasse, kann es passieren, dass der Tee am Boden intensiver schmeckt als an der Oberfläche. Dies kann das Trinkerlebnis beeinträchtigen.
  3. Optik und Komfort: Der Teebeutel in der Tasse kann unpraktisch sein – besonders, wenn er ständig am Löffel oder an den Lippen hängen bleibt. Außerdem wirkt es auf manche Menschen ästhetisch weniger ansprechend.

Welche Teesorten profitieren von einer längeren Ziehzeit?

  • Kräutertees: Viele Kräutertees wie Kamille, Fenchel oder Pfefferminze können ohne Probleme länger ziehen. Sie setzen nur wenige Bitterstoffe frei und werden dadurch nicht unangenehm im Geschmack.
  • Früchtetees: Auch Früchtetees profitieren oft von einer längeren Ziehzeit. Sie können – je nach Mischung – sogar noch süßer und intensiver werden.
  • Roiboos-Tee: Dieser Tee ist von Natur aus mild und wird bei längerer Ziehzeit nicht bitter.

Wann sollte der Teebeutel besser entfernt werden?

  • Grüner Tee: Grüner Tee hat eine kurze Ziehzeit von ein bis drei Minuten. Bleibt der Beutel länger in der Tasse, wird der Tee oft bitter und verliert seine angenehme Frische.
  • Schwarzer Tee: Auch schwarzer Tee sollte nach maximal fünf Minuten Ziehzeit vom Beutel befreit werden, um eine Überextraktion zu vermeiden.
  • Weißer Tee: Diese edle Teesorte erfordert besondere Aufmerksamkeit. Eine längere Ziehzeit kann den feinen Geschmack überdecken.

Tipps für den perfekten Teegenuss

  1. Ziehzeit beachten Orientieren Sie sich an den Empfehlungen des Herstellers. Diese sind meist auf der Verpackung angegeben und bieten eine gute Orientierung.
  2. Experimentieren Probieren Sie verschiedene Ziehzeiten aus, um Ihren persönlichen Geschmack zu finden. Vielleicht entdecken Sie dabei neue Nuancen Ihres Lieblingstees.
  3. Teebeutel mit Halter entfernen Nutzen Sie praktische Teebeutelhalter oder Ablageschälchen, um den Teebeutel sauber aus der Tasse zu entfernen. Das ist besonders hygienisch und stilvoll.

 


Teebeutel und Mikroplastik: Ein verstecktes Problem?

In den letzten Jahren ist das Thema Mikroplastik in Teebeuteln vermehrt in den Fokus gerückt. Einige Teebeutel, insbesondere solche aus synthetischen Materialien wie Nylon oder PET, können während des Brühens Mikroplastikpartikel freisetzen. Diese winzigen Plastikpartikel gelangen nicht nur in den Tee, sondern auch in unseren Körper. Studien haben gezeigt, dass ein einziger Teebeutel aus Plastik Millionen solcher Partikel abgeben kann.

Wie erkennt man plastikfreie Teebeutel?

  • Material: Achten Sie auf Beutel aus biologisch abbaubaren Materialien wie Papier oder Maisstärke.
  • Verpackungsangaben: Viele Hersteller kennzeichnen ihre Teebeutel inzwischen als plastikfrei oder kompostierbar.
  • Unverpackter Tee: Eine einfache Alternative ist der Kauf von losem Tee, der ganz ohne Beutel auskommt.

Warum ist das wichtig?

Mikroplastik hat nicht nur potenzielle Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern belastet auch die Umwelt. Indem Sie auf plastikfreie Alternativen setzen, tragen Sie zu einer nachhaltigeren Teekultur bei. Daher empfehlen wir die Verwendung von Teesieben aus Metall.

 

Wenn Sie den Teebeutel beim trinken in der Tasse behalten, setzen Sie sich vermehrt einer Mikroplastikexposition aus.  

 

Teebeutel-Tricks: Mehr als nur Tee

Wussten Sie, dass Teebeutel auch nach der Verwendung nützlich sein können? Hier sind einige kreative Ideen:

  • Augenpflege: Kalte Teebeutel helfen, geschwollene Augen zu beruhigen.
  • Gerüche entfernen: Legen Sie gebrauchte Teebeutel in den Kühlschrank, um unangenehme Gerüche zu reduzieren.
  • Dünger: Als organischer Dünger können Teebeutel Pflanzen zugutekommen.

Fazit

Ob Sie den Teebeutel in der Tasse lassen oder herausnehmen, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und der verwendeten Teesorte ab. Experimentieren Sie mit Ziehzeiten und achten Sie auf die Empfehlungen, um den perfekten Geschmack zu finden. Letztendlich gibt es kein richtig oder falsch – nur den Tee, der Ihnen am besten schmeckt.

Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre nächste Tasse Tee in vollen Zügen zu genießen. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Schreiben Sie uns in den Kommentaren: Lassen Sie den Teebeutel in der Tasse oder nicht?

Author

Über die Autorin

Ich bin Chantal Hövel, 3-fache Mutter aus Frankfurt am Main, und habe Mrs. Tea gegründet, um Menschen für hochwertigen Tee zu begeistern. Mein Ziel ist es, puren Teegenuss ohne Zusatzstoffe wie Zucker und künstliche Aromen anzubieten, um die natürliche Reinheit des Tees zu bewahren. Ich glaube, dass eine Tasse Tee mehr ist als nur ein Getränk – sie ist ein Moment der Ruhe und eine Möglichkeit, sich selbst Zeit zu schenken

Über Mrs. Tea

Image
Daydream Hibiskustee Rose Zitronengras früchtetee kaufen loser tee bestellen
Kein Tee. Eine Haltung. Und genau deshalb so wirksam.
Image
Herzenswärmer Himbeer Minze Tee Rooibos
Weniger Lärm. Mehr Klarheit.
In deiner Tasse. In deinem Kopf.
Image
Tee trinken gemütlich Tasse Mrs. Tea
Wir glauben nicht an Masse.
Wir glauben an Wirkung.
Ein gutes Blatt. Ein klarer Moment.
Und dann: alles andere ausblenden.

🖤 Deine Vorteile. 

Kostenloser Versand. Weil Tee nicht schwer sein sollte – weder im Paket, noch im Leben.

100 % echte Zutaten.Kein Aroma-Zirkus. Kein Zucker. Nur Tee, der was kann.

 Hergestellt in Deutschland. Nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Handverpackt. Echt.

100 Tage testen. Wenn’s dir nicht schmeckt, bekommst du dein Geld zurück. So einfach.

Tipp: Trage dich zu unserem Newsletter ein und sichere dir 15 % Rabatt auf deine Bestellung!